Interview mit Irene Kurka

What Kufferath does with it all is breathtaking; from sleek, silvery highs to rich, woodsy lows, her playing is perfectly clean, with never a squeak nor an awkward moment. No sign of “technique” is apparent, just thoroughly musical expression.
Elisabeth Kufferath im Gespräch mit Moderatorin Petra Rieß über die Sommerlichen Musiktage Hitzacker, ihr Leben zwischen Geige, Bratsche, solistischem Spiel und Kammermusik. Musik von Jean Sibelius, Elliott Carter, Bernd Alois Zimmermann, Kaija Saariaho, Andrea Perry, Felix Mendelssohn-Bartholdy…
Ludwig van Beethoven
Streichquartette opp. 132 & 130/133
Tetzlaff Quartett
Rezension auf rondomagazin.de –>
Elisabeth Kufferath ist eine der seltenen Doppelbegabungen, die auf der Violine ebenso zu Hause sind wie auf der Bratsche
Die expressive Präsenz und der klangfarbliche Artikulationsreichtum der Interpretin sind beeindruckend.
Rezension auf fonoforum.de –>
Ein Interview in Corona-Zeiten im Podcast Klassik Daily von Holger Wemhoff:
Audio Interview auf www.concerti.de –>
Elisabeth Kufferath erweist sich mit dieser Tour de Force als eine der bedeutendsten Violininterpreten unserer Zeit
Rezension auf klassik.com –>
Sendung vom 11. April 2020
Gast im Studio: Elisabeth Kufferath, Geigerin und Bratschistin
Schönes Gespräch mit Dr. Burkhard Egdorf über Lieblingsmusiken, den Wechsel zwischen Geige und Bratsche, das Unterrichten, die Liebe zur Kammermusik das Album ‚Two‘. Mit Werken von Schumann, Beethoven, Bach, Zimmermann, Berio und Freddy Mercury.
Elisabeth Kufferath zeigt die reichhaltigen Ausdrucksmöglichkeiten von Geige und Viola, überzeugend demonstriert an Musik aus den 1950ern und von heute
Rezension auf concerti.de –>