Konzerte
-
Mi21Apr202119:30Richard Jakoby Saal
Hannover
Klangbrücken 2020 - Musique spectrale
C'est un jardin secret...
Podiumsgespräch mit Martin Brauß, Elisabeth Kufferath, Marijana Janevska und Gordon Williamson
Moderation: Dr. Imke MischTristan Murail: C'est un jardin secret...(1976) for Viola solo, La Barque mystique (1993) und Désintégrations (1982) für Ensemble
Gérard Grisey: Echanges (1968)
Marijana Janevska: ...Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh' ich wieder aus... (UA, 2019)Künstlerische Leitung und Soloviola: Elisabeth Kufferath
Dirigent: Martin Brauß
Ensemble für Neue Musik Incontri der HMTMH
HMTMH -
Do29Apr202118:30Markuskirche
Hannover
Mondestrunken - Pierrots Verklärung
A. Schönberg:
Verklärte Nacht, op. 4
Pierrot Lunaire, op. 21
Villa Seligmann -
Di04Mai202119:30Mozartsaal Schloss Schwetzingen
Schwetzingen
Alban Berg: Violinkonzert (1935) ‚Dem Andenken eines Engels‘
arrangiert für Violine und Kammerensemble von A.TarkmannElisabeth Kufferath, Violine
Ensemble Aisthesis
Walter Nußbaum, Leitung
Schwetzinger Festspiele -
Fr07Mai2021So09Mai2021
-
Mi12Mai202119:30Elbphilharmonie Kleiner Saal
Hamburg
J. Haydn: Streichquartett f-moll, op. 20/5
L. Janáček: aus ‚Im Nebel‘
A. Dvorak: Klavierquintett A-Dur, op. 81
Tetzlaff Quartett -
Do13Mai2021Sa15Mai2021Schwetzinger Schloss
Schwetzingen
Tetzlaff Quartett mit Lars Vogt, Klavier und Sarah Maria Sun, Sopran
Werke von J. Haydn, A. Berg, P.I. Tschaikowski, W.A. Mozart, L. Janáček, A. Dvorak, A. Reimann, J. Sibelius, A. Schönberg
-
So16Mai2021
Evian
L. Janáček: ‚Im Nebel‘ (1912) für Klavier solo
W.A. Mozart: Streichquartett Nr. 16 in Es-Dur, KV 428
L. Janáček: Sonate ‚1.X.1905‘ (1906) für Klavier solo
A. Dvorak: Klavierquintett A-Dur, op. 81Tetzlaff Quartett
Lars Vogt, Klavier
Tetzlaff Quartett -
Mi19Mai202120:00Laeiszhalle, Großer Saal
Hamburg
Music for future
Ludwig van Beethoven | »Die Geschöpfe des Prometheus« op. 43
Moritz Eggert | »Der Preis der Macht« für Viola und Orchester| »Das Leid des Demiurgen« für Violine und Orchester| UraufführungenAuftragskompositionen der Hamburger Camerata
Elisabeth Kufferath, Violine und Viola
Dominique Horwitz, Sprecher
Hamburger Camerata
Simon Gaudenz, Leitung
Hamburger Camerata -
Do03Jun2021So06Jun2021
Classic Festival Jülich
ABGESAGT WEGEN COVID-19
Meisterkurs und Kammermusikfestival
Classic Festival Jülich -
So13Jun202117:00Schloss Landestrost
Landestrost
BTHVN INSIDE-OUT
L.v. Beethoven: Trio c-moll, op. 1/3
Thorsten Encke: Outline for violin (2017), Inner Voice for viola (2015), piano trio Nr. 2 (2016)
L.v.Beethoven: Trio Es-Dur, op. 70/2musica assoluta soloists
Elisabeth Kufferath, Violine und Viola
Thorsten Encke, Violoncello
Mario Häring, Klavier
info -
So20Jun2021Schloss Elmau
Elmau
Kammermusik mit Juliane Banse, Christoph Poppen, Hariolf Schichtig, Manuel Fischer-Dieskau
Werke von F. Mendelssohn-Bartholdy, Johannes Brahms/Aribert Reimann, L.udwig van Beethoven
Schloss Elmau -
Mo21Jun2021So27Jun2021
-
So25Jul202123:00Mario, Igreja do Espírito Santo
Festival Internacional de Música de Marvão
Late Night Special
Luciano Berio: Sequenza VIII per violino solo (1976)
B. A. Zimmermann: Sonate für Violine solo (1951)
B.A. Zimmermann: Sonate für Viola solo (1955)
'....an den Gesang eines Engels'
Luciano Berio: Sequenza VI per Viola sola (1967)Elisabeth Kufferath, Violine und Viola
FIMM -
Di27Jul202119:30Marvão, Igreja de N. Sra. da Estrela
Festival Internacional de Música de Marvão
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Streichquartett op. 13
Clara Schumann/Aribert Reimann: 3 Lieder für Sopran und Streichquartett
Johannes Brahms/Aribert Reimann: 5 Ophelia Lieder
--
L.v. Beethoven: Streichquartett op. 132Juliane Banse, Sopran
Christoph Poppen, Violine
Elisabeth Kufferath, Violine
Hariolf Schichtig, Viola
Manuel Fischer-Dieskau, Violoncello -
Mo16Aug2021So29Aug2021Goslar
Internationale Konzertarbeitswochen Goslar
Internationaler Meisterkurs für Violine
konzertarbeitswochen-goslar.de -
Mi08Sep202119:00Implantcast Factory Concert
Buxtehude International Music Festival
Solo Rezital TWO
Hinter jedem einzelnen Ton eine Welt von Gedanken„Es wäre mein Wunsch, wenn … Sie sich über das rein Technische hinaus mit dem Stück so befassen würden, dass Sie tatsächlich hinter jedem einzelnen Ton eine Welt von Gedanken finden. In der Solosonate werden musikalische Gedanken zum Ausdruck gebracht, die über die Grundtatsachen des menschlichen Lebens nachsinnen, Geburt und Tod, Werden und Vergehen, und über die Liebe, und über all das, was ein Menschenherz bewegt.“
(Bernd Alois Zimmermann über seine Sonate für Viola).Bernd Alois Zimmermann: Sonate für Violine solo (1951)
Thorsten Encke: ‘Outline’ für Violine solo (2017), komponiert für Elisabeth Kufferath ‘Inner Voice’ für Viola solo (2015)
Peter Eötvös: ‘A Call’ für Violine solo (2015)
Johannes X. Schachtner: ‘Epitaph’ für Violine (2008) ‘Patheia’. Epilog für Viola (2017), komponiert für Elisabeth Kufferath
Bernd Alois Zimmermann: Sonate für Viola solo (1955) ‘…an den Gesang eines Engels’Elisabeth Kufferath, Violine und Viola -
Do09Sep2021So19Sep2021
-
Do23Sep202119:30Drostei
Pinneberg
Durch Dunkelheit zum Licht
György Kurtág (geb. 1926)
In Nomine-all‘ongherese aus Signs, Games and MessagesJohann Sebastian Bach (1685-1750)
Partita Nr. 2 in d-moll, BWV 1002György Kurtág
Doloroso’ aus Signs, Games and MessagesJohann Sebastian Bach
Sonate Nr. 3 in C-Dur, BWV 1005Elisabeth Kufferath, Violine
Mich hat schon immer der Moment zwischen der Ciaccona und dem Anfang der C-Dur Sonate fasziniert–der Totentanz als Abschluss des Irdischen und das C-Dur Adagio als Übergang in eine andere Welt. Die Kurtág-Stücke aus der Sammlung Signs, Games and Messages sind auf ihre Ausdrucksessenz reduzierte Miniaturen.(Elisabeth Kufferath)