Berlin
Tetzlaff Quartett
Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett Nr. 15 d-Moll KV 421 (417b)
Béla Bartók: Streichquartett Nr. 4 Sz 91 (1928)
**************
Jean Sibelius: Streichquartett d-Moll op. 56 „Voces Intimae“ (1909)
Tetzlaff Quartett
Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett Nr. 15 d-Moll KV 421 (417b)
Béla Bartók: Streichquartett Nr. 4 Sz 91 (1928)
**************
Jean Sibelius: Streichquartett d-Moll op. 56 „Voces Intimae“ (1909)
B.A. Zimmermann Sonate für Viola solo, L. Berio ‚Naturale‘, M. Bruch Streichquintett op. posthum, J. Rheinberger Nonett op. 139, F. Schubert Quartett D810
Tetzlaff Quartett
A. Schönberg: Streichquartett Nr. 1 in d-moll, op. 7
P. I. Tschaikowski: Streichquartett in es-moll, op. 30
VERLEGT auf 12.12.2020
Kammermusikfest
Werke von L.v. Beethoven und seinen Zeitgenossen
ATOS Trio
Azahar Ensemble
Bennewitz Quartett
dogma chamber orchestra
Elisabeth Kufferath
Tanja Tetzlaff
Eckart Runge
Jacques Ammon
Narea Son
Genova&Dimitrov
Klangbrücken 2021 – Musique spectrale
Online
C’est un jardin secret…
Podiumsgespräch mit Martin Brauß, Elisabeth Kufferath, Marijana Janevska und Gordon Williamson
Moderation: Dr. Imke Misch
Tristan Murail: C’est un jardin secret…(1976) for Viola solo, La Barque mystique (1993)
Gérard Grisey: Echanges (1968)
Georg Friedrich Haas: Tria ex uno (2001)
Marijana Janevska: …Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh‘ ich wieder aus… (UA, 2019)
Künstlerische Leitung und Soloviola: Elisabeth Kufferath
Dirigent: Martin Brauß
Ensemble für Neue Musik Incontri der HMTMH
Solo Rezital TWO
Hinter jedem einzelnen Ton eine Welt von Gedanken
„Es wäre mein Wunsch, wenn … Sie sich über das rein Technische hinaus mit dem Stück so befassen würden, dass Sie tatsächlich hinter jedem einzelnen Ton eine Welt von Gedanken finden. In der Solosonate werden musikalische Gedanken zum Ausdruck gebracht, die über die Grundtatsachen des menschlichen Lebens nachsinnen, Geburt und Tod, Werden und Vergehen, und über die Liebe, und über all das, was ein Menschenherz bewegt.“
(Bernd Alois Zimmermann über seine Sonate für Viola).
Bernd Alois Zimmermann: Sonate für Violine solo (1951)
Thorsten Encke: ‘Outline’ für Violine solo (2017), komponiert für Elisabeth Kufferath ‘Inner Voice’ für Viola solo (2015)
Peter Eötvös: ‘A Call’ für Violine solo (2015)
Johannes X. Schachtner: ‘Epitaph’ für Violine (2008) ‘Patheia’. Epilog für Viola (2017), komponiert für Elisabeth Kufferath
Bernd Alois Zimmermann: Sonate für Viola solo (1955) ‘…an den Gesang eines Engels’
Tetzlaff Quartett
Werke von Haydn, Webern, Berg, Brahms
21.4. Princeton
23.4. UC Berkeley/Cal Performances
24.4. Orange County
26.4. Miami
27.4. New York, Carnegie Hall
Tetzlaff Quartett
Arnold Schönberg: Streichquartett Nr. 1 in d-moll, op. 7
Anton Webern: 5 Sätze op. 5
Johannes Brahms: Streichquartett a-moll, op. 51/2
11.3. Berlin Philharmonie
13.3. Genf Conservatoire de Musique de Genève
15.3. Ennenda Kirchengemeinde Ennenda
16.3. Saarbrücken Saarländischer Rundfunk Großer Sendesaal
17.3. Luxemburg Philharmonie Luxembourg
Werke von L.v. Beethoven, J. Widmann, J. Brahms, F. Mendelssohn-Bartholdy