Boston
L. van Beethoven: Streichquartette op. 130/133 und 132
TETZLAFF QUARTETT
Celebrity Series of Boston
stream on demand available until May 6, 2021 at 7pm
L. van Beethoven: Streichquartette op. 130/133 und 132
TETZLAFF QUARTETT
Celebrity Series of Boston
stream on demand available until May 6, 2021 at 7pm
Kammermusik live!
Wolfgang Amadeus Mozart Divertimento für Violine, Viola und Violoncello Es-Dur KV 56
Johannes Brahms Klavierquartett c-Moll op. 60
Christian Tetzlaff, Violine
Elisabeth Kufferath, Viola
Tanja Tetzlaff, Violincello
Kiveli Dörken, Klavier
Testkonzert im Rahmen eines Berliner Pilotprojekts
Konzerthaus Berlin
True pictures? -True music
Elliott Carter: Mnemosyne und Figment IV
Morton Feldman: The Viola in my Life 3
Geoffrey Gordon: Aria & Cadenza for solo violin. Europäische Premiere
Elisabeth Kufferath, Violine und Viola
Stephan Meier, Klavier
privates Benefizkonzert
ABGESAGT WEGEN COVID-19
J. Haydn: Streichquartett f-moll, op. 20/5
L. Janáček: aus ‚Im Nebel‘
A. Dvorak: Klavierquintett A-Dur, op. 81
Tetzlaff Quartett
VERSCHOBEN AUF 10.6.2022!
Durch Dunkelheit zum Licht
György Kurtág (geb. 1926)
In Nomine-all‘ongherese aus Signs, Games and Messages
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Partita Nr. 2 in d-moll, BWV 1002
György Kurtág
Doloroso’ aus Signs, Games and Messages
Johann Sebastian Bach
Sonate Nr. 3 in C-Dur, BWV 1005
Elisabeth Kufferath, Violine
Mich hat schon immer der Moment zwischen der Ciaccona und dem Anfang der C-Dur Sonate fasziniert–der Totentanz als Abschluss des Irdischen und das C-Dur Adagio als Übergang in eine andere Welt. Die Kurtág-Stücke aus der Sammlung Signs, Games and Messages sind auf ihre Ausdrucksessenz reduzierte Miniaturen.(Elisabeth Kufferath)
Solo Rezital TWO
Hinter jedem einzelnen Ton eine Welt von Gedanken
„Es wäre mein Wunsch, wenn … Sie sich über das rein Technische hinaus mit dem Stück so befassen würden, dass Sie tatsächlich hinter jedem einzelnen Ton eine Welt von Gedanken finden. In der Solosonate werden musikalische Gedanken zum Ausdruck gebracht, die über die Grundtatsachen des menschlichen Lebens nachsinnen, Geburt und Tod, Werden und Vergehen, und über die Liebe, und über all das, was ein Menschenherz bewegt.“
(Bernd Alois Zimmermann über seine Sonate für Viola).
Bernd Alois Zimmermann: Sonate für Violine solo (1951)
Thorsten Encke: ‘Outline’ für Violine solo (2017), komponiert für Elisabeth Kufferath ‘Inner Voice’ für Viola solo (2015)
Peter Eötvös: ‘A Call’ für Violine solo (2015)
Johannes X. Schachtner: ‘Epitaph’ für Violine (2008) ‘Patheia’. Epilog für Viola (2017), komponiert für Elisabeth Kufferath
Bernd Alois Zimmermann: Sonate für Viola solo (1955) ‘…an den Gesang eines Engels’
Kammermusikfestival
Spannungen
ABGESAGT WEGEN COVID-19
Meisterkurs und Kammermusikfestival
Classic Festival Jülich
VERLEGT AUF 2023 WEGEN COVID-19
Tetzlaff Quartett mit Lars Vogt, Klavier und Sarah Maria Sun, Sopran
Werke von J. Haydn, A. Berg, P.I. Tschaikowski, W.A. Mozart, L. Janáček, A. Dvorak, A. Reimann, J. Sibelius, A. Schönberg