Hitzacker

‚ZeitRäume‘
 
Solorezital TWO:
J.S. Bach (1685-1750):
Allemanda aus der Partita Nr. 2 in d-moll, BWV 1004
Bernd Alois Zimmermann (1918-1970):
Sonate für Violine (1951)
Praeludium
Rhapsodie
Toccata
Johannes X. Schachtner (1985- ):
Epitaph für Violine solo (2007)
J.S. Bach:
double der Sarabanda aus der Partita Nr. 1 in h-moll, BWV 1002
Johannes X. Schachtner:
Patheia. Epilog für Viola solo (2015/17)
komponiert für Elisabeth Kufferath
Peter Eötvös (1944- ):
A Call für Violine (2015)
György Kurtág (1926- ):
Für Eberhard Feltz 80 für Violine solo
UA der revidierten Fassung
Peter Eötvös:
Adventures of the Dominant Seventh Chord fürViola solo
UA der Version für Viola
J.S. Bach:
Sarabanda aus der Suite Nr. 2 in d-moll, BWV 1008 für Cello (Viola)
Bernd Alois Zimmermann:
Sonate für Viola solo (1955)
„…an den Gesang eines Engels”
Elisabeth Kufferath, Violine und Viola

Tönning

Durch Dunkelheit zum Licht

Dietrich Buxtehude (1637-1707):
Präludium in d-Moll für Orgel solo, BuxWV 140

György Kurtág (geb. 1926)
In Nomine-all‘ongherese aus Signs, Games and Messages

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Partita Nr. 2 in d-moll, BWV 1004

György Kurtág
Doloroso’ aus Signs, Games and Messages

Johann Sebastian Bach
Sonate Nr. 3 in C-Dur, BWV 1005

 

Perry Eleazar Kufferath, Orgel
Elisabeth Kufferath, Violine

Mich hat schon immer der Moment zwischen der Ciaccona und dem Anfang der C-Dur Sonate fasziniert–der Totentanz als Abschluss des Irdischen und das C-Dur Adagio als Übergang in eine andere Welt. Die Kurtág-Stücke aus der Sammlung Signs, Games and Messages sind auf ihre Ausdrucksessenz reduzierte Miniaturen.(Elisabeth Kufferath)

Kirche Tönning

Goslar

Durch Dunkelheit zum Licht

György Kurtág (geb. 1926)
In Nomine-all‘ongherese aus Signs, Games and Messages

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Partita Nr. 2 in d-moll, BWV 1004

György Kurtág
Doloroso’ aus Signs, Games and Messages

Johann Sebastian Bach
Sonate Nr. 3 in C-Dur, BWV 1005

Elisabeth Kufferath, Violine

Mich hat schon immer der Moment zwischen der Ciaccona und dem Anfang der C-Dur Sonate fasziniert–der Totentanz als Abschluss des Irdischen und das C-Dur Adagio als Übergang in eine andere Welt. Die Kurtág-Stücke aus der Sammlung Signs, Games and Messages sind auf ihre Ausdrucksessenz reduzierte Miniaturen.(Elisabeth Kufferath)

music meets art

Göttingen

in manus tuas

Caroline Shaw: „In manus tuas“ für Viola
Augusta Read Thomas: „Incantation“ für Viola
Peter Eötvös: „A Call“ für Violine
György Kurtág: „Hommage à JSB“, „In Nomine-all’ongherese“ und „Doloroso“ aus Signs, Games and Messages
Johann Sebastian Bach: Partita für Violine solo nr. 2 in d-moll, BWV 1004

Elisabeth Kufferath, Violine und Viola

Clavier-Salon Göttingen

Bremen

in manus tuas

Caroline Shaw: „In manus tuas“ für Viola
Augusta Read Thomas: „Incantation“ für Viola
Peter Eötvös: „A Call“ für Violine
György Kurtág: „Hommage à JSB“, „In Nomine-all’ongherese“ und „Doloroso“ aus Signs, Games and Messages
Johann Sebastian Bach: Partita für Violine solo nr. 2 in d-moll, BWV 1004

Elisabeth Kufferath, Violine und Viola

Sendesaal